Zum Inhalt springen

Für immer Juli statt Regentristesse

23. März 2015

Bernhard Blöchl

Es war ein verregneter Tag, dieser Welttag der Poesie. Zumindest in München, wo es am Abend schüttete, als hätte der Himmel Grund gehabt zu heulen, womöglich wegen des Mangels an Poesie in der Stadt, wer weiß das schon? Drinnen flossen keine Tränen, drinnen floss nur Wein, und den Besuchern, die sich in die Buchhandlung „Isarflimmern“ gerettet und den Raum ordentlich gefüllt haben, war dann doch eher nach Lachen zumute. So kam es mir zumindest vor während dieser ganz besonderen Lesung.

Heimspiel an der Isar, Heimspiel in der Au, Heimspiel im Lieblingsbuchladen. Und dann war da nicht nur Welttag der Poesie (und der Welttag der Hauswirtschaft, aber das nur nebenbei), sondern auch noch Indiebookday, was natürlich hervorragend passte, genau dann meinen im MaroVerlag erschienenen Roman Für immer Juli endlich mal wieder in München aufzublättern. Besser geht’s nicht.

Zumal mich mit der Blogger-Kollegin Anika Landsteiner ein sonniger Side-Kick unterstützte, gegen den die Regentristesse nicht den Hauch einer Chance hatte. Mit jeder Zeile, die sie aus dem Sachbuch zum Roman vortrug, schien sie der Schlechtwetterfront zuzurufen: „Schluss mit luschig!“ Und fast war es so, als konnte man von draußen eine Antwort vernehmen, die da lautete: „Da bin ich ganz bei dir“ (die, die dabei waren, wissen, was ich meine. Allen anderen empfehle ich meine Bücher und Julis Liste: 33 Sätze, die einen Mann als Weichei outen).

blöLesung8

Herzlichen Dank an alle Zuhörer für die heitere Stimmung und das Interesse. Merci piz, Claudi und Michi für die Fotos. Ganz besonders bedanke ich mich bei Bettina und Dunja vom Isarflimmern für die liebevolle Deko und einen durch und durch unluschigen Abend! München bräuchte gar nicht mehr Poesie, gäbe es mehr Buchläden wie euren.

Und hier noch der Song zum Abend:

  1. März 23, 2015

    Hehe, absolut! Ein herrlicher Freudscher. Weil so ein Bachladen an der Isar wäre wirklich eine wunderbare Sache. Hab den Vertipper dennoch ausgebessert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s