Zum Inhalt springen

Mit ‘Bücher’ getaggte Beiträge

Kulturparade 2022

31. Dezember 2022

Bernhard Blöchl

Das alte Jahr weht dahin, das neue lauert listig. Listen helfen beim Aufräumen. Auf Lieblingssaetze.de, meinem vor mehr als zehn Jahren eröffneten Museum der schönen Sätze, bringe ich Lieblingsbücher in eine subjektive Reihenfolge. Alle Jahre wieder. Hier meine erweiterten Kulturcharts 2022 mit den besonders wirkungsvollen Werken, angereichert mit Lieblingsalben, -filmen, -serien und mehr.

Weiterlesen

Buchpremiere im Vereinsheim

Lieblingsprojekt

Ja, bist du deppert, was war denn da los? War das etwa die göttlichste Buchpremiere, die ich je erleben durfte? War das aus dem Fernsehen bekannte Vereinsheim etwa ausverkauft? Haben sich Verleger, Freunde und der Autor nebst Lieblingsmensch bis in die Nacht hinein an der Bar festgebissen, bis die Garderobe mit den Mänteln im benachbarten Lustspiehaus um ein Haar verschlossen blieb und die letzte S-Bahn am falschen Gleis davonfuhr? Ja, ja, verdammt noch mal ja! Danke, dass ihr das möglich gemacht habt, ihr Herzensmenschen: die wunderbare Claudia Koreck, die mal eben Madonnas „Like a virgin“ am Klavier interpretiert und einen neuen Song gespielt hat, Fabi Halbig, der Killerpilz unter den Moderatoren, der charmant durch den Abend führte, als hätte er nie etwas anderes gemacht, natürlich auch der Volk Verlag, der so tollkühn war, „Eine göttliche Jugend“ herauszubringen (danke, Michael, danke, Lisa, danke, Martina, du hast gefehlt!), Till Hofmann, der einfach mal Ja gesagt und einem No-name-Autoren diese bebende Bühne überlassen hat, und nicht zuletzt das gut gelaunte Publikum von jung bis alt, das es uns so leicht gemacht hat, formidabel auszuflippen! Ich war und bin überwältigt.

Neuer Roman erschienen

9. November 2022

Bernhard Blöchl

Da ist er, mein neuer Roman. Lang hat’s gedauert! „Eine göttliche Jugend“ (Volk Verlag) ist eine tragikomische Ausreißergeschichte über das Aufwachsen auf dem Land und das erste große Abenteuer in der Welt. Im Zentrum: Eddie, ein Außenseiter vor dem Herrn. Es sind die frühen Neunziger, als es dem Siebzehnjährigen reicht. Er haut ab. Mit dem Mofa raus aus dem konservativen Bayern, ab nach Amerika, fest entschlossen, dort sein großes Idol zu treffen: Popstar Madonna, die Frau, die ihn mit ihrer Musik und ihren liberalen Ansichten durch die Pubertät gelotst hat. Doch von zuhause reisen Eddie dramatische Nachrichten hinterher. Er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen, und am Ende kann ihm nur noch einer helfen: Gott persönlich.

„Mit feinem Humor und poetischer Sprache erzählt Bernhard Blöchl die Geschichte von Eddie und dem Sommer, in dem er beinahe erwachsen wurde. Eine nostalgische Heldenreise von einem bayerischen Kaff bis nach Amerika – und von Madonna zu Gott.“

Benedict Wells

Die Coming-of-Age-Geschichte über eine nicht immer göttliche Jugend soll anknüpfen an meine bisherigen Romane: an die Schottland-Roadnovel mit dem umweglangen Titel Im Regen erwartet niemand, dass dir die Sonne aus dem Hintern scheint (2017, Piper) und an die Komödie Für immer Juli (2013, Maro). 

Kulturparade 2021

2. Januar 2022

Bernhard Blöchl

Das alte Jahr weht dahin, das neue lauert listig. Listen helfen beim Aufräumen. Auf Lieblingssaetze.de, meinem vor zehn Jahren eröffneten Museum der schönen Sätze, bringe ich Lieblingsbücher in eine subjektive Reihenfolge. Alle Jahre wieder. Hier meine erweiterten Kulturcharts 2021 mit den besonders wirkungsvollen Werken, angereichert mit Lieblingsalben, -filmen, -serien und mehr.

Weiterlesen

Kulturparade 2020

1. Januar 2021

Bernhard Blöchl

Das alte Jahr weht dahin, das neue lauert listig. Listen helfen beim Aufräumen, sie sind die Marie Kondō des Schreibens. Auf Lieblingssaetze.de, meinem 2011 eröffneten Museum der schönen Sätze, bringe ich Lieblingsbücher und Lieblingsplatten in eine subjektive Reihenfolge. Alle Jahre wieder. Hier meine erweiterten Kulturcharts 2020 mit den besonders wirkungsvollen Werken, angereichert mit Lieblingsfilmen und -serien, den (wenigen) Lieblingskonzerten und außergewöhnlichen Lieblingsprojekten in diesem irren Jahr.

Weiterlesen

Zehn Jahre Lesungen

23. August 2020

Bernhard Blöchl

Hier nun mal wieder ein freudiges Zucken meines Spielbeins, der Schriftstellerei. Ein Zucken, das mit einer der schönsten Lesungen einhergeht, die ich je hatte, was mir einen Erinnerungsflash deluxe verpasste, der mich von Homberg in Hessen nach Oelde im Münsterland schleuderte, ins Kranzbach in Oberbayern und ins Münchner Literaturhaus, auf einen Gipfel in 1750 Meter Höhe über Österreich, in Kinos, Hotels, Cafés und Buchhandlungen. Denn was mir infolge des jüngsten Auftritts bewusst wurde: In diesem Sommer vor zehn Jahren hatte ich meine allererste Lesung, aus meiner allerersten Kurzgeschichte (Danke für das frühe Vertrauen, Oliver Uschmann!). Zehn Jahre später sind zwei Romane von mir erschienen, ein dritter ist in Arbeit. Aber es gibt auch Probleme, dazu später mehr.

Weiterlesen

Kulturparade 2019

29. Dezember 2019

Bernhard Blöchl

Das alte Jahr weht dahin, das neue lauert listig. Listen lassen es strahlen, das langsam Verblassende. Auf Lieblingssaetze.de, meinem 2011 eröffneten Museum der schönen Sätze, bringe ich Lieblingsbücher und Lieblingsplatten in eine subjektive Reihenfolge. Alle Jahre wieder. Hier meine Kulturcharts 2019 mit den besonders wirkungsvollen Werken, angereichert mit Lieblingsfilmen, -konzerten und -lesungen (über die meisten habe ich in der SZ geschrieben).

Weiterlesen

Kulturparade 2018

30. Dezember 2018

Bernhard Blöchl

Das alte Jahr weht dahin, das neue lauert listig. Listen lassen es wieder strahlen, das allmählich Verblassende. Auf Lieblingssaetze.de, meinem 2011 eröffneten Museum der schönen Sätze, bringe ich Lieblingsbücher und Lieblingsplatten in eine subjektive Reihenfolge. Alle Jahre wieder. Hier meine Kulturcharts 2018 mit den besonders wirkungsvollen Werken, angereichert mit Lieblingsfilmen und -konzerten (über die meisten habe ich auch in der SZ geschrieben). Bonus: mein Fazit der Tom-Robbins-Festspiele „Robbins Reloaded 17/18“.

Weiterlesen

Juli reloaded

24. März 2018

Bernhard Blöchl

Was wohl gewesen wäre, wenn mein Debütroman nicht vor fünf Jahren erschienen, sondern jetzt, mitten in die durch „Me Too“ befeuerte Gender-Debatte geplatzt wäre? Diese Frage stellt sich nicht nur mir, sondern offenbar auch meinem damaligen Verlag: Der tollkühne wie treue MaroVerlag hat gerade eine Anzeige für mein Buch geschaltet. Für ein Buch aus seiner Backlist, wohlgemerkt. So wie ich die Verlagswelt kenne, ist das schon bemerkenswert – und sollte gerade an einem Tag wie dem heutigen Indiebookday besonders betont werden. Danke dafür!

„Für immer Juli“ (Juli 2013) war ja der Versuch, die Orientierungslosigkeit des modernen, latent metrosexuellen Mannes, in einer Art Coming-of-Man-Komödie verschmitzt zu verarbeiten. Einerseits, um den Testosteron-Tonis à la Weinstein den Spiegel vorzuhalten. Andererseits, um einen Lösungsvorschlag im Sinne eines selbstbewussten emanzipierten Mannes aus dem wilden Plot durch München, Wien und Macholand herauszuschälen. Ich nenne das Ü-Literatur. Schon deshalb, weil ich die Unterhaltung Ernst nehme, und literarischer Ernst sehr wohl unterhaltend sein kann. Daran glaube ich wirklich.

Kulturparade 2017

28. Dezember 2017

Bernhard Blöchl

Das alte Jahr weht dahin, das neue lauert listig. Listen helfen, ein wenig Struktur ins Verblassen zu bringen, insbesondere beim Kulturkonsum. Auf Lieblingssaetze.de, meinem 2011 eröffneten Museum der schönen Sätze, bringe ich Lieblingsbücher und Lieblingsplatten in eine subjektive Reihenfolge. Alle Jahre wieder. Hier meine Kulturcharts 2017 mit den besonders wirkungsvollen Werken (ein paar davon haben es mit ihren ersten Sätzen oder Songzeilen ins Museum der schönen Sätze geschafft).

Weiterlesen