Zum Inhalt springen

Rückkehr ins Literaturhaus

8. März 2023

Bernhard Blöchl

Nun gut, bei der Aftershowparty im Oskar Maria gingen die Pommes aus, und der Eierlikör hat schon mal besser geschmeckt (selber schuld, ich hätte mir Goaßnmass als Drink zum Buch wünschen sollen). Ansonsten: überwältigender Abend im Literaturhaus, halleluja! Wieder was zum Ausflippen, wieder was für die Lebensbank der schönen Erinnerungen. Trotz MVG-Chaos war der Saal gut gefüllt, die Kolleginnen Helena Baumeister und Martina Clavadetscher hatten ziemlich famose Bücher dabei, das Literaturhaus-Team war mal wieder erste Klasse, und dann, tja, dann war das halt doch eine emotionale Sache für mich.

Nicht nur, weil ich „Eine göttliche Jugend“ (Volk Verlag) im fröhlich beschwipsten und gut eingegroovten Plauder-Ping-Pong mit Marion nun auch an diesem, mir über die Jahre ans Herz gewachsenen Münchner Wort-Ort vorstellen durfte (mit persönlichen Fotos, Plädoyers für Humor in der Literatur und Tom Robbins im Herzen, mit Madonna-Video und Karel-Gott-Einspieler); weil ich Gespräche führen und Exemplare signieren durfte (mein Liebling: „Für Bernhard. Von Bernhard“). Sondern auch, weil es fast zehn Jahre her ist, dass ich schon einmal bei diesem ach so schönen Literaturhausformat lesen durfte. Damals, 2013, aus meinem Debüt („Für immer Juli“), nun aus meinem dritten Roman. Und dann war diese Wiederkehr in den „Mix“ auch noch eine Premiere im Literaturhaus! Das berührt einen mehr, als man denkt.

Ich mag diese Reihe sehr, die Literatur, Musik, Drinks und vor allem: mehrere unterschiedliche Autorinnen und Autoren zusammenbringt. „Im Land der Lesungen ist der Mix das smarte Feierbiest.“ Das notierte ich einst in einem Beitrag für das Literaturhaus-Magazin. Nun haben wir das smarte Feierbiest wieder gefüttert, gemeinsam, und wir werden noch lange davon zehren. Worte sind gesünder als Pommes. Darauf einen Eierlikör!

Fotos: Catherina Hess, piz, Astrid Ruppert
Mehr Fotos: hier

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.