Zum Inhalt springen

Kulturparade 2014

28. Dezember 2014

Bernhard Blöchl

Das alte Jahr weht davon, das neue lauert listig. Listen helfen, ein wenig Struktur ins Gestern zu bringen (zumal mein Kulturkonsum mit 65 Kinofilmen, 23 Büchern und zig CDs 2014 hirnsprengend inflationär beschimpft werden darf). Auf Lieblingssaetze.de, meinem 2011 eröffneten Museum der schönen Sätze, bringe ich Lieblingsbücher und Lieblingsplatten in eine höchst subjektive Reihenfolge. Alle Jahre wieder. Hier meine Kulturcharts 2014 mit besonders wirkungsvollen Werken (ein paar davon haben es mit ihren ersten Sätzen beziehungsweise Songzeilen ins Museum der schönen Sätze geschafft).

Books

Lieblingsbücher 2014

  1. Jennifer Egan: Der größere Teil der Welt
  2. Heinrich Steinfest: Der Allesforscher
  3. Wolf Haas: Brennerova
  4. Nick Hornby: Miss Blackpool
  5. David Nicholls: Drei auf Reisen
  6. Robert Gwisdek: Der unsichtbare Apfel
  7. Richard Lorenz: Amerika-Plakate
  8. Joachim Lottmann: Endlich Kokain
  9. Wolfgang Herrndorf: Bilder deiner großen Liebe
  10. Matt Haig: Ich und die Menschen

Außer Konkurrenz, gleichwohl die größten Herzensangelegenheiten: die Buchveröffentlichungen von meiner Liebsten und mir (bzw. in diesem Jahr von Julian, der Romanfigur aus meinem Roman “Für immer Juli”):


Lieblingsplatten 2014

  1. Jack White: Lazaretto
  2. Ja, Panik: Libertatia
  3. Conor Oberst: Upside Down Mountain
  4. Jens Friebe: Angst, zieh dich an, wir gehen aus
  5. Weezer: Everything Will Be Right In The End
  6. Damien Rice: My Favourite Faded Fantasy
  7. Alt J: This Is All Yours
  8. Tweedy: Sukierae
  9. The Smashing Pumpkins: Monuments To An Elegy
  10. AC/DC: Rock Or Bust
  • Soundtrack des Jahres: Wish I Was Here
  • Newcomer des Jahres: Bilderbuch: Feinste Seide (EP)

 

Lieblingsfilme 2014

  1. Grand Budapest Hotel (Regie: Wes Anderson)
  2. Boyhood (Richard Linklater)
  3. Her (Spike Jonze)
  4. Who Am I (Baran Odar)
  5. Wish I Was Here (Zach Braff)
  6. Dallas Buyers Club (Jean-Marc Vallée)
  7. Ein Schotte macht noch keinen Sommer (Guy Jenkin)
  8. Gone Girl (David Fincher)
  9. No Turning Back (Steven Knight)
  10. Snowpiercer (Bong Joon-ho)
  • Dokumentarfilm des Jahres: Kofelgschroa (Barbara Weber)
  • Überraschung des Jahres: 5 Zimmer, Küche, Sarg (Taika Waititi und Jemaine Clement)
  • Dauerbrenner des Jahres: Stromberg – der Film (Arne Feldhusen, dreimal gesehen)
Bisher keine Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s